Schnell, einfach, intuitiv – Neues Update für AVL DiTEST Diagnosegeräte

Für die Multimarkendiagnosegeräte mit XDS 1000 haben die AVL DiTEST-Experten Anfang März ein neues Update veröffentlicht. Es steht für alle Gerätenutzer ab sofort zum Download und der Aktualisierung ihrer Diagnosesysteme zur Verfügung. Schwerpunkt des aktuellen Updates sind diesmal Fahrzeuge von Ford und aus dem Volkswagen-Konzern, insbesondere neuere Modelle der Marken Audi und VW ab dem Baujahr 2017.

Für insgesamt acht der Topseller aus der VAG-Modellpalette wurde die Diagnosesoftware im XDS 1000 um weitere Funktionen ergänzt. Konkret handelt es sich um die Audi-Modelle A3, Q2 und TT sowie um Arteon, Passat, Polo 6, T-Roc und den Transporter T6 von VW. Bei diesen Modellen sind Elektroniksysteme für Airbags, Bremsen, Getriebe, Klima und Motoren betroffen. Das Update enthält für alle Systeme die Funktion für das Lesen und Zurücksetzen von Fehlercodes. Darüber hinaus liefert das Update zusätzliche Messwerte zu den genannten Systemen, die für eine schnelle Diagnose und Fehlerbeseitigung unerlässlich sind.

Darüber hinaus bietet das Update 2021-01 für alle relevanten Modelle der Marke Ford besonders umfassende Verbesserungen. Es stehen aktualisierte Informationen für insgesamt 39 Elektroniksysteme zur Verfügung. Von Airbag- über Getriebe- bis hin zur Zentralelektronik können Werkstätten mit ihrem neu upgedateten XDS 1000 jetzt Fehlercodes in den Systemen lesen und löschen. Besonderen Fokus haben die AVL DiTEST-Diagnoseexperten dabei auf Motorsteuergeräte gelegt.

Hier finden Sie Infos zur Software AVL DITEST XDS 1000 sowie dem Update inkl. aller Verbesserungen und Neuheiten in der Fahrzeugabdeckung.

Zurück

Abonnieren

RSS-Feed

top
www.codfaction.com