Schnell, einfach, intuitiv – Neues Update für AVL DiTEST Diagnosegeräte

Ab sofort stellt AVL DiTEST mit der Version 2019-03 ein neues Update für das Mehrmarken-Diagnosesystem XDS 1000 zur Verfügung. Mit der neuen Softwareversion erhalten Anwender erneut besonders viele Aktualisierungen verschiedener Funktionen, Fahrzeugmodelle und -varianten. 

Ein Schwerpunkt des Herbstupdates betrifft diverse Fahrzeugserien der Hersteller Renault und Hyundai-Kia . Neben dem Diagnoseumfang bei neuen Modellen enthält dieses auch die Rückstellung der Serviceanzeige. Einen weiteren Schwerpunkt stellen Diagnoseerweiterungen für Fahrzeuge des Volkswagenkonzerns dar. Sie umfassen das Anlernen von neuen Starterbatterien und das Einstellen der Lichtanlage bei modernen LED Scheinwerfern.

Die Vorteile der neuesten Softwareversion auf einen Blick:

  • Funktion zum Anlernen neuer Starterbatterien zur idealen Abstimmung des Batteriemanagements auf eine neue Batterie.
  • Einstellen von modernen LED Matrix Scheinwerfern bei VAG Modellen
  • Große Modellabdeckung von PKWs, Leicht-LKWs und LKWs: 75 Hersteller mit 732 Modellserien und 1375 verschiedenen Modellen
  • Neu in der Funktionsabdeckung: Fuso Canter vom Hersteller Mitsubishi
  • Einheitliche Namen für Baugruppen wie Motor-, Getriebe- oder Airbagelektronik ersetzen die herstellerspezifischen Bezeichnungen und unterstützen die schnelle Orientierung und die Auswahl des richtigen Systems

„Mit den laufenden Updates des AVL DiTEST XDS 1000 erweitern wir den Funktionsumfang sowie die Modell-Palette und erleichtern Anwendern dadurch den Arbeitsalltag“, so Andreas Wittig, Produktmanager bei AVL DiTEST. „Seit einem Jahr stellen wir das Update ausschließlich online zur Verfügung. Dadurch schonen wir kostbare Ressourcen und bieten Kunden gleichzeitig wertvolle Zeitersparnis und Flexibilität“, ergänzt Martin Hoffmann, Entwicklungsingenieur bei AVL DiTEST.

Weitere Infos zur Software AVL DITEST XDS 1000 sowie dem Update inkl. allen Verbesserungen und Neuheiten in der Fahrzeugabdeckung finden Sie auf der Website von AVL DiTEST.

 

 

Externe Medienbetreuung
Putz & Stingl Event, Public Relations & Werbung GmbH, Mag. Melanie Wallner, 2340 Mödling, Badstraße 14a,
Telefon: +43 (0)2236 2342411 oder E-Mail: wallner@putzstingl.at

Zurück

Abonnieren

RSS-Feed

top
www.gisjobsource.com