Klima im Wandel –
Diagnose auf Knopfdruck.

AVL DiTest Klimaservice für heute und morgen

Die vollautomatischen ADS Geräte unterstützen mit innovativen Prozessen sowohl erfahrene KFZ-Techniker als auch Einsteiger bei Klimaservice-Arbeiten. Die ausgeklügelte Technik erlaubt den Einsatz des Gerätes sowohl für das Kältemittel R134a als auch R1234yf. Dank der Möglichkeit auf das jeweilige andere Gas umrüsten zu können, stellen die AVL DITEST ADS Geräte eine zukunftssichere Investition dar. Der Umweltgedanke spielte bei der Entwicklung der AVL DITEST ADS Produkte eine wesentliche Rolle: Durch die Auswahl umweltfreundlicher Materialien und den Einsatz innovativer Technologien zur Verminderung des Kältemittelverlustes während des Klimaservices wird die Umweltbelastung auf ein Minimum reduziert. Mit unserem Gerät sind Sie auch für zukünftige Herausforderungen im Klimaservice bestens gerüstet.

AVL DITEST ADS Serie 100 für R134a und HFO 1234yf

ADS 110

Kompakt und intuitiv.

ADS 310

Komfortabel, schnell, selbsterklärend.

ADS 340

Klimaservice-Gerät für R744 bei Bussen

ADS 130

Weniger Aufwand – mehr Gewinn

ADS 130D

Klimaservice-Gerät für R1234yf

DPG 1300

Ein Druckprüfgerät für alle
Kältemittelkreisläufe

Klimaservicegeräte für OEM

VAS 581 009

Klimaservicegerät für Volkswagen

AVL DITEST ADS 130D

Klimaservicegerät für Daimler

AVL DITEST ADS 130D JLR

Klimaservicegerät für Jaguar/Land Rover

Klimaservice für Kraftahrzeuge auf Knopfdruck

Kfz-Klimaservicegeräte für R134a und R1344yf
Unterschiedliche Klimagase erfordern verschiedenste Klimaservicegeräte. Derzeit sind drei verschiedene Kältemittel in Verwendung – R134a, R1234yf und R744, besser bekannt als CO2 oder Kohlenstoffdioxid. Seit Jänner 2017 dürfen Fahrzeuge deren Klimaanlage mit dem Gas R134a betrieben wird, nicht mehr erstzugelassen werden. Grund dafür ist das hohe Treibhauspotential bei einem Global Warming Potential (GWP) in Höhe von 1.430. Mit dem R1234a kommt daher seit 2011 ein Kältemittel zum Einsatz, dass mit einem GWP von 4 ein weitaus geringeres Treibhauspotential besitzt.

Jeder Herausforderung gewachsen
Um den hohen Ansprüchen im Klimaservice zu entsprechen, entwickelte AVL DiTEST mit der ADS Serie ein Airconditioning Diagnostic System, das für den einfachen und effizienten Klimaservice an allen Fahrzeugen, von LKW, PKW, Baumaschinen, bis hin zu landwirtschaftlichen Fahrzeugen, geeignet ist – sogar für den Klimaservice an Hybrid- und Elektrofahrzeugen. Alle Geräte der AVL DiTEST ADS Serie 100 sind sowohl für das Kältemittel R134a als auch für das Kältemittel R1234yf erhältlich. Bei ADS 120 und ADS 130 ist zudem eine Umrüstung auf das jeweils andere Kältemittel möglich. Diese Modelle können auch mit einem Gasidentifizierer ausgestattet werden. Unabhängig vom Kältemittel zeichnen sich die Klimaservicegeräte durch hohe Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und einer gut strukturierten und selbsterklärenden Benutzeroberfläche aus. 

Auch der Umweltschutz und die Reduktion der Umweltbelastung stehen beim Klimaservice im Vordergrund. Um den Kältemittelverlust während der Messung zu verringern, baut AVL daher auf umweltfreundliche Materialien sowie den Einsatz modernster Technologien und setzt so ein Zeichen für eine nachhaltige Zukunft.

Klimaservice für CO2 (R744)
Die Verwendung von CO2 als Kältemittel R744 ist eine nachhaltige und sichere Lösung für das Befüllen von Klimaanlagen und Wärmepumpensysteme. Als natürliches Gas ist Kohlendioxid weder brennbar, noch giftig und muss zudem nicht recycelt werden. Mit dem ADS 310 hat AVL DiTEST ein Klimaservicegerät speziell für die Wartung von CO2-Klimaanlagen entwickelt, bei dem neben dem Umweltgedanken, auch die Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund steht. Das ADS 310 besitzt ein ausgeklügeltes Design, ist klein, leicht und ermöglicht dank des Farbdisplays auch in der Werkstätte ergonomisches Arbeiten. Wie bei der ADS 100 Serie steht auch hier die intuitive Bedienung durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche und die hohe Arbeitssicherheit, auf Grund der menügeführten Prozesse, im Fokus. Die geringen Kosten im Service und der Wartung bringen weitere Pluspunkte und machen die CO2-Anlage ganz klar zur Klimatechnologie der Zukunft.

top
economicshift.org