Störgeräusche schnell und sicher lokalisieren.

AVL DiTEST ACAM — Akustische Kamera

Die AVL DiTEST ACAM macht Geräuschquellen durch die Kombination vieler Mikrofone mit einer digitalen Kamera sichtbar. Die Schallpegel werden im Livebild der Kamera je nach Intensität farblich markiert und dem optischen Bild überlagert. Durch die einfache, intuitive Handhabung der Software und den bildgebenden Resultaten wird die Störquelle rasch lokalisiert, ohne dass der Anwender spezielles Know-how mitbringen muss. Die kompakte Bauform bietet hohe Flexibilität und erlaubt den Einsatz während des Fahrbetriebs.

Praxisbeispiele

  • Lokalisierung Innenraumgeräusche (Klappern, Quietschen)
  • Dichtheitsprüfung (Türdichtungen)
  • Motorraum: erhöhte Lagergeräusche, Antriebsriemen- und Kettengeräusche

Produktvorteile

  • Reduktion der Fehlersuchzeiten und einfache Dokumentation unbekannter Störgeräusche
  • „First time right“ – Erhöhung der Erfolgswahrscheinlichkeit, sowie Vermeidung von Teilefehltausch bzw. Wiederholreparaturen
  • Dokumentation der Wirksamkeit von gesetzten Maßnahmen – Aufzeichnung vor und nach der Reparatur
  • Dämpfung von Umgebungsgeräuschen
  • Raffiniertes Bedienkonzept erlaubt die Stand-Alone Anwendung mit angedocktem Tablet oder via USB-Kabel an ein abgedocktes Tablet oder einen handelsüblichen PC
  • Garantierte Langlebigkeit des Geräts durch robustes, staub- und spritzwassergeschütztes Gehäuse
  • Hohe Flexibilität durch integrierten Akku für mobile Messeinsätze

AKUSTISCHE KAMERA - FUNKTIONSPRINZIP

Die Verortung von Geräuschquellen wird durch die Integration  einer Vielzahl an Mikrofonen und einer optischen Kamera möglich. Die eigentliche Lokalisierung beruht auf der Auswertung der Laufzeitdifferenzen der Schallwellen bzgl. der unterschiedlichen Mikrofone. Zeitgleich wird neben der Position auch die Intensität am Display angezeigt. Durch Anpassung von Messparametern können störende Umgebungsgeräusche ausgeblendet werden.

  1. Überlagerung optisches und akustisches Bild
  2. Zeitlicher Verlauf des Frequenzspektrums
  3. Aktuelles Frequenzspektrum
  4. Systemeinstellungen

ACAM KURZVIDEO DE

ACAM LANGVERSION DE

ACAM im Detail erklärt

ACAM bei Die Autodoktoren

Designdetails

top
www.tursiops-caraibes.com